[ HoPo-WWW,
Studiengebühren ]
Argumente gegen Studiengebühren (6)
Studentische Forderungen
Wir wollen uns gleichberechtigt an einer Hochschulreform und an der
Verwaltung der Hochschulen beteiligen. Wir wollen mitbestimmen, nicht nur
gehört werden. Dafür ist die paritätische Besetzung aller Hochschulgremien
nötig. Solange ausschließlich Professorinnen und Professoren über die
Belange der Hochschulen entscheiden, werden auch nur ihre Interessen
berücksichtigt werden. In Bayern und Baden-Württemberg muß die Verfaßte
StudentInnenschaft wiedereingeführt werden. Nur so können sich Studierende
sinnvoll organisieren und ihre Interessen wirkungsvoll vertreten. Wir müssen
- wie alle anderen gesellschaftlichen Gruppen auch - zu allen politischen
Fragen unsere Meinung äußern dürfen.
Langfristig ist eine konsequente Öffnung der Hochschulen für alle
Bildungssuchenden anzustreben, unabhängig von sozialer Herkunft und ohne
formale Zugangsberechtigungen. Ob ein Mensch sich bilden oder weiterbilden
will, muß in jeder Lebensphase seine eigene Entscheidung sein. Das darf
weder vom Geldbeutel der Eltern, noch von Entscheidungen abhängen, die er in
früher Jugend getroffen hat, oder für ihn getroffen wurden.
Wir wollen ein selbstbestimmtes Studium mit möglichst vielen Freiheiten und
der Möglichkeit, auch einmal über den Tellerrand des Studienfachs
herauszuschauen. Die Hochschulen sollen keine "Fachidioten" produzieren,
sondern umfassend gebildete Menschen, die sich ihrer Verantwortung in einer
demokratischen Gesellschaft bewußt sind, heranbilden.
Weiter:
bay, 15.3.1999, URL
www.michael-bayer.de